Es gibt sie wirklich: Fromme Fakestories. Sie sind zu schön um wahr zu sein und doch frei erfunden. Fromme Märchengeschichten, die letzt endlich Lügen sind. Hier kommen meine Top-3. Doch wie kannst Du solche Fakes im religiösen Bereich entlarven?

Ijob 13,7–8 (NLB)

7 Wollt ihr Gott mit Lügen verteidigen und mit falschen Aussagen für ihn eintreten? 8 Wollt ihr Partei für ihn ergreifen oder seinen Rechtsbeistand spielen?

1

Die Hölle in Sibirien angebohrt – Schreie!

Die Geschichte einer „Höllenbohrung“ wurde zuerst 1989 im US-amerikanischen Trinity Broadcasting Network (TBN) verbreitet. Ihren Ursprung hatte die Geschichte angeblich in der Übersetzung eines Artikels in einer finnischen Zeitung namens „Ammennusatia“. Ferner spielt ein finnischer Newsletter („Vaeltajat“, Juli 1989) eine Rolle, der sich auf eine angeblich kalifornische Publikation „Jewels of Jericho“ bezog.

Versiegeltes Bohrloch

Die Story geht ungefähr so …

In Sibirien wäre ein Loch mit etwa 14,4 Kilometern Tiefe in die Erdkruste gebohrt worden. Dort seien die Forscher auf einen Hohlraum mit ungeheuer hohen Temperaturen gestoßen. Ein speziell geschütztes Mikrofon sei in die Tiefe gelassen worden. Dieses schmolz, lieferte aber 17 Sekunden Tonaufnahmen von schrecklichen menschlichen Schreien. Der Schluß lag auf der Hand, man hatte die Hölle angebohrt.

Doch die Geschichte wurde noch verschärft. Der Norweger, Age Rendalen, hatte sich über die Leichtgläubigkeit der Amerikaner amüsiert. Er schrieb einen Brief direkt an Trinity Broadcasting Network und fügte der Geschichte eine neue Dimension hinzu. Aus besagtem Bohrloch sei dann eine fledermausartige Kreatur gestiegen und hätte erklärt, sie habe gesiegt.

Rich Buhler, Gründer von „TruthorFiction“, Autor, Rundfunkjournalist und sein Team versuchten nun dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Sie machten Age Rendalen ausfindig und befragten ihn:

Rendalen erklärte weiter, dass er einige Wochen zuvor die USA besucht hatte und den Moderator einer christlichen Fernsehsendung gesehen hatte, die begeistert die Geschichte von Drilling to Hell erzählte. Er sagte mir: „Ich konnte nicht glauben, dass die Gastgeber wirklich dachten, die Geschichte sei wahr und dass sie sie ausstrahlen würden, ohne sie anscheinend überprüft zu haben.“
Als er nach Norwegen zurückkehrte, setzte sich Rendalen hin und fabrizierte die bildhafte Geschichte der fledermausartigen Kreatur und schickte seinen Brief an den Fernsehsender. Seine Vorhersage war, dass sie die Geschichte verwenden würden, ohne sie zu untersuchen. Um ihnen eine Untersuchung zu erleichtern, gab er seinen Namen, seine Adresse und seine Telefonnummer auf seinem Brief an.

https://www.truthorfiction.com/drilltohellfacts/

Die Frage war nun, ob die erweiterte Story veröffentlicht würde? Obwohl er seine Kontaktdaten angegeben und einen gefälschten Zeitungsartikel eingebaut hatte, fragte niemand bei ihm nach. Selbst ein befreundeter Pastor aus Südkalifornien hätte angerufen werden können. Doch niemand schien die Geschichte überprüfen zu wollen.

Wie vorhergesagt, veröffentlichte Trinity Broadcasting Network die Geschichte jedoch, ohne Renalden oder den kalifornischen Pastor zu kontaktieren, und sie erschien im Fernsehen, Radio und in einer großen Anzahl von Publikationen. Keiner von denen, die die Geschichte benutzten, versuchte, sie zu recherchieren, bevor sie an die Öffentlichkeit ging.

Als Buhlen und sein Team dann Rendalen direkt anriefen und befragten, erklärte dieser ohne Umschweife, dass alles frei erfunden sei.

„Nichts davon ist wahr“, sagte er. „Ich habe jedes Wort davon erfunden!“

Hier noch ein paar Fakten:

  • Die Tiefbohrung war nicht in Sibirien, sondern auf der russischen Kola-Halbinsel, Nähe Finnland. Sie erreichte nur etwa 12km und keine 14km.
  • Die gemessene Temperatur lag bei 220 Grad Celsius und nicht bei 1000 Grad.
  • Die Tonaufnahmen sind offensichtlich bearbeitet und geloopt.

Und was sagt die Bibel über den Zustand der Toten?

Prediger (Kohelet) 9,10 (LU17)

10 Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu; denn im Totenreich, in das du fährst, gibt es weder Tun noch Denken, weder Erkenntnis noch Weisheit.

Moment mal! Und was ist mit der Geschichte Jesu von dem „Reichen und dem armen Lazarus“?

Mehr zum Thema „Leben nach dem Tod“ aus biblischer Sicht findest Du hier: Leben und Tod – Was kommt danach?.

2

NASA-Wissenschaftler und der „fehlende Tag“

Ich kenne die Geschichte irgendwie auch schon ewig. Und tatsächlich scheint der Mythos um den „fehlenden Tag“ bereits 1936 aufgetaucht zu sein. Astronomen hätten einen verlorenen Tag entdeckt (Harry Rimmer, The Harmony of Science and Scripture).

Ich kenne eher die Version aus den 60ern. In den 1960ern tauchte die Version mit „NASA-Computern“ auf. Wissenschaftler hätten mit Computern die Zeit zurückberechnet und plötzlich leuchtete eine rote Lampe auf und siehe da, es war der verlorene Tag bei Josua bzw. Hiskia. Hat an Eurem Uralt-DOS-Rechner jemals eine rote Lampe aufgeleuchtet? Eher ein blauer Bildschirm. Die Geschichte wurde wahrscheinlich immer wieder von Evangelisten und Verkündigen neu ausgeschmückt.

Die Originalgeschichte geht in etwa so …

Wissenschaftler bei der NASA berechneten die Positionen von Sonne, Mond und anderen Planeten für 100 Jahre in der Zukunft und 1.000 Jahre in der Zukunft, um die Flugbahnen von Raumfahrzeugen zu kalkulieren. Während die hochentwickelten Regierungscomputer die eingegebenen Daten verarbeiteten, kamen sie plötzlich und unerwartet völlig zum Stillstand. Servicetechniker wurden gerufen, konnten jedoch keinen mechanischen Fehler feststellen. Die Computer, so erzählt man sich, hatten einen fehlenden Tag in der Zeit entdeckt. Niemand wusste, warum die Computer sich so verhielten oder wie man das Problem beheben könnte.

Doch ein Wissenschaftler im Team hatte als Kind die Sonntagsschule besucht und erinnerte sich an eine Geschichte aus dem Alten Testament, in der Gott die Sonne für etwa einen Tag stillstehen ließ. Die anderen NASA-Ingenieure – überzeugte Ungläubige gegenüber Gott und Seinem Wort – verspotteten ihn dafür, dass er überhaupt andeutete, solche „Informationen“ könnten eine Lösung für ihr Problem bieten.

Der Wissenschaftler schlug jedoch vor, in Josua 10 nachzusehen, und las die Geschichte vor. Daraufhin bearbeiteten die Ingenieure die in die Computer eingespeisten Daten erneut, wobei sie den „verlorenen Tag“ aus dem Buch Josua berücksichtigten – und die Computer liefen daraufhin tadellos weiter. Fast tadellos. Denn plötzlich stoppten sie erneut: Sie hatten nämlich nicht einen ganzen Tag gefunden; etwas fehlte noch. Offenbar (so geht die Geschichte) hatten die Computer nur 23 Stunden und 20 Minuten ermittelt. Mit anderen Worten: 40 Minuten fehlten immer noch.

Aber der Wissenschaftler, der schon vorgeschlagen hatte, in der Bibel nach einer Lösung zu suchen, machte erneut einen Vorschlag. Er erinnerte sich an etwas anderes, das er gelernt hatte. In 2. Könige 20 wird berichtet, dass König Hiskia, nachdem ihm Heilung von seiner Krankheit und damit ein längeres Leben zugesagt worden war, ein Zeichen von Gott erbat. Der Text berichtet, dass Gott die Sonne zehn Grade zurückgehen ließ. Zehn Grade, erklärte der Wissenschaftler, entsprächen genau 40 Minuten! Damit war der gesamte 24-Stunden-Tag erklärt, den die Computer benötigten.
Die Bibel hatte die Antwort die ganze Zeit!

https://creation.com/en/articles/has-nasa-discovered-a-missing-day?utm_source=chatgpt.com

(Übersetzung ChatGPT)

Selbst die Autoren der Website „Creation Ministries International“, also eine Website die durchaus den Schöpfungsglauben hoch hält, kommt zu dem Schluss:

Alle Bemühungen, die Echtheit dieser Geschichte zu bestätigen, sind gescheitert. Ihr Ursprung ist zweifelhaft; die Fakten stimmen nicht mit der tatsächlichen Wahrheit überein; und diejenigen, die angeblich an der Entdeckung des „verlorenen“ Tages in Josua 10 beteiligt gewesen sein sollen, wissen nichts von solchen Ereignissen. Darüber hinaus zeigt jeder, der behauptet, Computer könnten irgendwie einen verlorenen Tag „finden“, dass er nicht versteht, wie Computer funktionieren. Die einzige Schlussfolgerung, die man unter Berücksichtigung der Fakten ziehen kann, ist, dass diese Geschichte falsch ist.

https://creation.com/en/articles/has-nasa-discovered-a-missing-day?utm_source=chatgpt.com

(Übersetzung ChatGPT)

Einige Fakten …

  • Es ist technisch unmöglich, einen „fehlenden Tag“ anhand astronomischer Simulationen festzustellen. Dazu bräuchte es eine präzise Erdzeitmessung aus biblischer Zeit, die schlicht nicht existiert.
  • Es gibt keine belegbaren Quellen oder Dokumentationen.
  • Snopes, eine Faktenchecker-Website zitiert das Büro für öffentliche Angelegenheiten am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland:

Goddard wendet seine Computer nicht für die Aufgabe an, Tausende von Jahren in die Zukunft oder Vergangenheit zu projizieren, da dies für die Betriebslebensdauer von Satelliten, die selten ein Dutzend Jahre überschreitet, irrelevant wäre.

https://www.snopes.com/fact-check/the-lost-day/?utm_source=chatgpt.com

So schön die Geschichte ist und so schön es wäre, biblische Erzählungen wissenschaftlich zu belegen, wir sollten niemals der Versuchung verfallen, dass der Zweck die Mittel heiligt. Es gibt für die Zuverlässigkeit der Bibel viele andere sehr gute Argumenten.

3

Procter & Gamble spendet an Satanskirche

In einer meiner Kirchengemeinden kursierten vor etlichen Jahren Zettel, in denen vor Procter & Gamble gewarnt wurde. Man solle deren Produkte nicht kaufen oder zumindest vorsichtig sein.

Mein Vater hatte wohl das gleiche Problem in seiner Gemeinde gehabt und wie er so ist, hat er direkt nachgefragt. Überraschend erhielt er ein dickes Kuvert zurück mit verschiedensten Informationen, Kopien von Urteilen und soweit ich mich erinnere einer Unterlassungsandrohung, wenn das Gerücht verbreitet würde.

Nun gut, was interessiert uns Procter & und Gamble (P&G)? Unter dem Dach von P&G laufen folgende Marken: Always, Ambi Pur, Ariel, Bounty, Braun, Charmin, Crest, Dawn, Downy, Fairy, Febreze, Gain, Gillette, Head & Shoulders, Lenor, Olay, Oral-B, Pampers, Pantene, SK-II, Tide, Whisper, Wick.

Also P&G begegnet uns von Pampers-Windeln bis Haarshampoo Und da soll man also aufpassen. Die Idee ist, wenn Du das kaufst unterstützt Du die Satanskirche. Ist das wirklich so?

Die Geschichte geht ungefähr so …

Seit den 1980er-Jahren kursiert die Behauptung, der Vorstandsvorsitzende von P&G habe in einer Fernseh-Talkshow (meist wird Phil Donahue genannt) gesagt, dass er einen Teil der Unternehmensgewinne an die „Church of Satan“ (Satanistenkirche) spende. Andere Varianten behaupten, das Firmenlogo mit dem Mondsymbol und den Sternen sei ein satanisches Zeichen, und die Firma sei in okkulte Praktiken verstrickt.

CBS-News berichtete 2007 über ein Gerichtsurteil:

Procter & Gamble Co. hat in einer Zivilklage ein Jury-Urteil über 19,25 Millionen US-Dollar zugesprochen bekommen, die gegen vier ehemalige Amway-Vertriebspartner angestrengt wurde. Diese waren beschuldigt worden, falsche Gerüchte zu verbreiten, die das Unternehmen mit Satanismus in Verbindung brachten, um ihr eigenes Geschäft voranzubringen.

https://www.cbsnews.com/news/procter-gamble-wins-satanism-suit/?utm_source=chatgpt.com

(Übersetzung ChatGPT)

Einige Fakten …

  • Es gibt keinerlei Aufzeichnung oder Beleg, dass ein P&G-Manager jemals eine solche Aussage gemacht hat. Die angebliche „Donahue-Show“ ist frei erfunden.
  • Amway hatte das Gerücht bewusst gestreut und dann aber versucht möglichst schnell zu widerrufen. Hat ihnen aber nicht viel genutzt. Gerichtlich wurde ihre Schuld festgestellt.
  • Das ursprüngliche Logo von P&G (Mann im Mond mit 13 Sternen) geht ins 19. Jahrhundert zurück, lange bevor diese Gerüchte entstanden. Weil das Gerücht aber hartnäckig blieb, entfernte P&G 1991 das Logo von fast allen Produkten, um weiteren Schaden zu vermeiden.

Aus Konkurrenzdenken und Gewinnsucht werden Menschen verleumdet. Viele Christen haben sich in guter Absicht zum Werkzeug falscher Machenschaften gemacht. Da bleibt dann schon die Frage, wie leichtgläubig sind wir Christen? „Prüfet und das Gute behaltet!“ Respekt für meinen Vater, der schon zu Zeiten, als es noch kein Social Media gab, einen echten Fakten Check machte!

Vielleicht interessiert Dich auch dieses Thema: Wie heidnisch ist Weihnachten wirklich?

Und wenn sich Menschen bekehren …

Aufgrund der Geschichte mit der „Höllenbohrung“ sollen sich 2000 Menschen bekehrt haben. Rechtfertigt dies eine Geschichte ungeprüft zu benutzen? Heiligt der Zweck die Mittel? Darf man um des „Guten“ Willen z.B. auch Aussagen aus dem Zusammenhang reißen, wie es nachweislich Evangelisten tun.

Im Buch Hiob steht ein bemerkenswerter Satz:

7 Wollt ihr Gott verteidigen mit Unrecht und Trug für ihn reden? 8 Wollt ihr für ihn Partei ergreifen? Wollt ihr Gottes Sache vertreten?

Ijob 13,7–8 (LU17)

Der wahrhaftige Gott in dem keine Finsternis ist (1.Joh 1,5) und der nicht lügen kann (Titus 1,2), dürfte wohl auch keine Lügengeschichten wollen, egal wie gut gemeint sie sind. Daher gilt besonders für uns Christen:

21 Prüft aber alles und das Gute behaltet. 22 Meidet das Böse in jeder Gestalt.

1. Thessalonicher 5,21–22 (LU17)

Meine fünf Tipps, um Fakes zu entdecken

Wie kannst Du Fake-News leicht erkennen? Denn manche Stories schüren Angst vor Alienkriegen oder übernatürlichen Phänomenen. Zur Corona Zeit hatten auf einmal alte Menschen Angst, dass Tötungslager eingerichtet würden und die Bevölkerungszahl der Erde auf 10% gesenkt werden soll. Das ist gefährliche Angstmache!

  • Wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein und zu gut in Dein Konzept passt, dann sei besonders vorsichtig.
  • Wenn Dir Dein gutes Bauchgefühl sagt, da stimmt was nicht, dann prüfe nach.

  • Eine kurze Recherche über ChatGPT oder eine andere KI oder über das gute alte Google, offenbaren oft schon, dass die Sache nicht sauber ist.
  • Wenn die Geschichte extrem schwer zu überprüfen ist oder sogar davon gesprochen wird, dass jemand das Ganze vertuschen will, dann ist Vorsicht geboten. Die Geschichte entzieht sich jeder Kontrolle, klingt aber um so spannender. Und irgendwie stehen wir Menschen auf alles Geheimnisvolle und Verschwörung.
  • Wenn die Geschichte dem biblischen Wort widerspricht, dann darfst Du getrost Zweifel haben.

Dein Kommentar …

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments